Sanft zum Idealgewicht 🐶
Abnehmen verlängert oft die gesunde Lebenszeit deines Hundes. Mit passender Ernährung, Bewegung und deiner Aufmerksamkeit klappt es sicher – Schritt für Schritt.
Ist dein Hund übergewichtig? (BCS-Schnellcheck)
- 🔍 Taille von oben und von der Seite sichtbar.
- 🔍 Unter dem Bauch sollte es „aufziehen“, nicht ausbeulen.
- 🔍 Rippen mit leichter Berührung fühlbar, nicht sichtbar.
- 🔍 Am Rücken Wirbel und Hüften fühlbar, am Rutenansatz kein Fettpolster.
Warum Hunde zunehmen
- 🍖 Futter & Bewegung: Zu grosse Portionen oder viele Leckerlis, zu wenig Aktivität.
- 🧪 Krankheiten: Selten, aber möglich (z. B. hormonell).
- 💊 Medikamente: Manche Präparate fördern Gewichtszunahme. Bei Unsicherheit Tierarzt/Tierärztin fragen.
Gesundheitsrisiken bei Übergewicht
- ⚠️ Gelenke & Beweglichkeit werden stärker belastet.
- ⚠️ Herz, Lunge & Stoffwechsel werden beeinträchtigt.
- ⚠️ Lebensqualität und -dauer können sinken; Gewichtsmanagement senkt die Risiken.
So klappt gesundes Abnehmen
- 🗓️ Fütterungsplan nach Gewicht, Grösse und Aktivität mit Tierarzt/Tierärztin abstimmen.
- 🥗 Kalorienbewusst füttern: „Light“-/Gewichtsmanagement-Rezepturen; leicht verdauliche Zutaten (Huhn, Lachs, Reis) sowie FOS/MOS.
- 🍪 Leckerlis managen: max. 10 % der Tageskalorien; kleine, kalorienarme Optionen.
- 🔄 Langsam umstellen: über 7–10 Tage. Immer frisches Wasser anbieten.
Bewegung: sicher steigern
- 🚶 Mehrere kurze Spaziergänge statt einer langen Tour.
- 🎯 Abwechslung: Suchspiele, Zerrspiele, sanftes Apportieren.
- 🌊 Schonend: Schwimmen, wenn dein Hund Wasser mag.
Vorbeugen
Regelmässige Portionierung, fixe Fütterungszeiten, Gewicht alle 2–4 Wochen prüfen, täglich bewegen.